Veröffentlicht am
Was ist Litecoin? Wie funktioniert es? Wo kannst du es verwahren und wie kannst du damit bezahlen? Lass dich von uns aufklären über die weltweit beliebteste Kryptowährung.
Litecoin ist eine Kryptowährung, die Peer-to-Peer Überweisungen unmittelbar und mit fast keinen Kosten möglich macht. Angelehnt an Bitcoin, teilen sich beide Kryptowährungen fast die gleichen technischen Aspekte. In Litecoin.org ist Litecoin beschrieben als ein Handelsmedium, welches eine komplementäre Ergänzung zu Bitcoin darstellt.
Eine verbreitete Analogie dazu: Ist Bitcoin Gold, so ist Litecoin Silber.
Charlie Lee, ein ehemaliger Mitarbeiter von Google, kreierte Litecoin im Oktober 2011. Er nutzte den Code von Bitcoin und fügte seine eigenen Veränderungen hinzu, um eine neue Kryptowährung herzustellen, welche am besten für die breite Anwendung im Mainstream geeignet ist.
Mit Litecoin sollten die Nachteile von Bitcoin, etwa der langen Transaktionsdauer oder der hohen Kosten, aus dem Weg geschafft werden.
Eines von Charlie Lees Zielen war es, das Transaktionsvolumen zu erhöhen. Während Bitcoin im Schnitt 10 Minuten für die Bestätigung eines Blockes benötigt, braucht Litecoin nur 2,5 Minuten. Das bedeutet also, dass Litecoin ungefähr viermal schneller Transaktionen ausführen kann als Bitcoin.
Weiterhin hat Litecoin im Vergleich zu Banken und Kreditkartenunternehmen geringere Transaktionskosten für internationale Überweisungen. Zum Beispiel kann:
Eine Person in Deutschland eine Überweisung nach China innerhalb von Sekunden tätigen. Beide Parteien erhalten im Anschluss eine unveränderbare Transaktionsbestätigung, die in der Blockchain gespeichert wird.
Zusammengefasst: Litecoin wurde geschaffen, um schnell und günstig Überweisungen durchzuführen.
Litecoin ist Open-Source. Es ist ein internationales, dezentralisiertes Zahlungsnetzwerk, welches keiner zentralen Behörde oder einer Regierung gehört. Somit gehört Litecoin jedem, der es mitnutzt.
Es gibt eine maximale Anzahl von 84.000.000 LTC. Es ist nicht möglich, neue Coins darüber hinaus zu “drucken”, so wie beim Euro oder anderen Fiat-Währungen.
Der gängigste Weg, um Litecoins zu kaufen, ist mithilfe von Exchanges, die zumeist Online arbeiten. Exchanges sind Plattformen, die es dir ermöglichen, eine Währung (zum Beispiel Euro) für Litecoin einzutauschen und umgekehrt.
Wenn du Litecoins kaufst, stelle vorher noch sicher, ob deine gewählte Plattform auch glaubwürdig und verifiziert ist. Du kannst ihre Legitimität checken, indem du nach offiziellen Business-Zertifikaten und App-User-Reviews schaust.
Du bewahrst Litecoins in einer Krypto Wallet auf, die im Wesentlichen ein Interface darstellt, auf dem du Litecoins versenden, erhalten und verwahren kannst.
Es gibt zwei Arten von Wallets, die Hot-Wallets und die Cold-Wallets. Es empfiehlt sich, je nach Anwendung, deine Litecoins auf beide Wallets zu verteilen.
Für einen schnellen und unkomplizierten Gebrauch kannst du Litecoins auf der Hot-Wallet lagern.
Berücksichtige dabei, dass die Umsätze deiner Kryptowährung ebenfalls in der Hot-Wallet gespeichert sind. Ein Best-Practice ist also, die Informationen nicht dauerhaft dort zu behalten.
Die Cold-Wallet ist der sicherste Ort, um deine Litecoins aufzuheben, da du hier als einzige Person die vollen Zugangsrechte hast. Falls du eine große Anzahl an Litecoins besitzt, empfehlen wir dir, den Großteil in der Cold-Wallet aufzubewahren.
Eine Kryptokarte ist der einfachste Weg, um Produkte und Services mit Litecoins zu kaufen. Dafür werden bereits existierende Zahlungsnetzwerke (so wie Visa oder Mastercard) verwendet, die deine Zahlung verarbeiten. Die Kryptokartenfirma agiert als Zwischenhändler und konvertiert deine Kryptowährung zu Cash.
Zum Beispiel macht die TenX Visa Karte es dir möglich, in mehr als 54 Millionen Läden in über 200 Ländern Litecoins einzusetzen.
Du kannst außerdem anderen Personen direkt in ihre Krypto-Wallet Litecoins überweisen.
Dafür brauchst du ihre Litecoin Wallet Addresse. Da die Überweisung nicht rückgängig gemacht werden kann, beachte bitte folgendes:
Wie die letzten 9 Jahre beweisen, ist die Technologie von Litecoin extrem sicher. Tatsächlich treten die meisten Sicherheitsprobleme aufgrund von Services durch Drittanbieter auf, wie zum Beispiel zentralisierten Exchanges, Wallet Entwicklern, oder die Probleme entstehen durch schlechte Verwaltung des Private Keys durch den User selbst.
Hier haben wie ein paar Sicherheitsvorkehrungen (-> precautions) für die Verwaltung deiner Litecoins aufgelistet: